Unna von A-Z:
Kreisstadt Unna
- Startseite
- Aktuelle Planverfahren
- Aktuelle Stellenangebote
- Amtliche Bekanntmachungen
- Anfahrtsskizze zum Rathaus
- Bauen, Wohnen, Wirtschaft
- Bürgerservice
- Bildung, Kultur, Geschichte
- Kinder, Jugend, Familien und Senioren
- Politik in Unna
- Stadtplan
- Stadtverwaltung, Virtuelles Rathaus
- Termine
- Umweltdaten
Top10 Seiten
- Bibliothek im zib
- RSS-Newsfeed Presse-Infos
- Startseite Kulturbetriebe
- Biblog im zib
- Stellenausschreibungen
- Stellenangebote
- Aktuelle Termine
- Bebauungspläne im laufenden Verfahren
- Online-Katalog
- Verwaltungsaufbau
Anregung & Kritik
Kreisstadt Unna:
Das war die Nacht der Bibliotheken 2019
Äußerst zufrieden war das Team der Bibliothek im zib mit der diesjährigen Nacht der Bibliotheken am letzten Freitag. Ein großer Besucherandrang und begeisterte Kommentare sprachen für sich. Das vielfältige Angebot wurde von allen Altersstufen angenommen. Und das hatte es in sich. Frei nach dem Motto „Mach es“ konnten die Besucher bei den unterschiedlichsten Programmpunkten aktiv werden.
Den Auftakt machte die Mittanz-Aufführung der Line-Dancer, anschließend strömten die Besucher zu den offenen Angeboten und den Workshops.
Ein Höhepunkt war der mitreißende Auftritt des in Unna beheimateten Zauberers Marco Weissenberg. Der deutsche Vizemeister der Zauberkunst 2017 gab einen unterhaltsamen und packenden Einblick in seine neue Show „Wunderkind“. Dabei bezog er das Publikum so witzig mit ein, dass die ein oder andere Lachträne kullerte. Verschwundene Eheringe oder das „Las-Vegas-Showgirl“ faszinierten und begeisterten die Zuschauer. Anschließend ging es mit den Glücklichen, die sich rechtzeitig angemeldet hatten, zum Zauberworkshop. Dort brachte Marco Weissenberg den Teilnehmenden von jung bis alt die gezeigten Tricks bei. Zum Abschluss gab es ein paar Zaubermaterialien und rundum zufriedene Gesichter.
Der 50. Literarische Spaziergang punktete mit tollen Buchtipps und Anekdoten der fünf versiert Vortragenden. Agnes Doering, Ingrid Kohlmeyer, Gordon Friese, Michael Sacher und Aki Schröter unterhielten die Zuhörer auf ganzer Linie und bewiesen in dieser Jubiläumsausgabe erneut ihre literarischen Kenntnisse.
Gleichzeitig erhielten die Workshop-Teilnehmer für den Bau eines Lego-Roboters die notwendigen Grundlagen, um bis zum Ende der Nacht ihre Modelle mit viel Spaß zu bauen, zu programmieren und letztendlich auszuprobieren. Alle waren mit Feuereifer dabei und wurden bestens unterstützt von den beiden Dozenten der Firma brickobotik.
Die Nadel-Nerds mit ihren außergewöhnlichen Handarbeiten konnten mit leicht zu fertigenden lustigen Schlüsselanhängern, Lesezeichen und Fadenkunst überzeugen. Viele große und kleine Besucher probierten sich erfolgreich aus.
Im nebenan stattfindenden Buch-Upcycling schnitten, bohrten und sägten sich die Teilnehmenden durch die Bücher und fertigten Buch-Tresore, Hängeregale oder Blumenbücher, die sie stolz mit nachhause nahmen.
Den längsten Atem hatten die Mitspieler in den beiden Pen&Paper-Rollenspielrunden. Ihnen gelang das Eintauchen in die fantastischen Welten so gut, dass das Ende der Nacht viel zu früh kam.
Das Fazit des Bibliotheksteams: die umfangreiche Vorbereitung und der Aufwand haben sich gelohnt, die Bibliothek als Anbieterin vielfältiger und außergewöhnlicher Aktivitäten konnte rundum überzeugen.
Bibliothek, Medienkompetenz, Europa, Digitale Nomaden, Informationssicherheit, Podiumsdiskussion, EU
Kreisstadt Unna

Stadtbibliothek
Telefon: 02303/103 701Fax: 02303/103 788
Lindenplatz 1
59423 Unna
Öffnungszeiten:
Dienstags - Freitags
10:30 - 18:30 Uhr
Samstags
10:30 - 14:30 Uhr
Montags
geschlossen