Unna von A-Z:
Kreisstadt Unna
- Startseite
- Aktuelle Planverfahren
- Aktuelle Stellenangebote
- Amtliche Bekanntmachungen
- Anfahrtsskizze zum Rathaus
- Bauen, Wohnen, Wirtschaft
- Bürgerservice
- Bildung, Kultur, Geschichte
- Kinder, Jugend, Familien und Senioren
- Politik in Unna
- Stadtplan
- Stadtverwaltung, Virtuelles Rathaus
- - Formulare von A-Z
- - Online-Dienste
- - Ortsrecht von A-Z
- Bürgermeister / Verwaltungsvorstand
- Bereiche von A-Z
- Bauleitplanung
- Bauordnung
- BauServiceBüro
- Bürgermeister
- Bürgerservice
- Büro des Bürgermeisters
- Feuerschutz und Rettungswesen
- Finanzmanagement, Rechnungswesen und Steuern
- Grundstücksankauf und -verkauf
- Gutachterausschuss
- Immobilienmanagement
- Jugend und Familie
- Personal und Organisation
- Pressestelle
- Rechnungsprüfung
- Rechtswesen
- Schulen
- Sicherheit und Ordnung
- Sozialplanung und Statistik
- SportService Unna
- Standesamt
- Umwelt
- Vergabestelle
- Verkehr und Straßenbau
- Versicherungsstelle (Rentenangelegenheiten)
- Wahlen
- Wirtschaftsförderung
- Wohnen, Soziales u. Senioren
- Termine
- Umweltdaten
Top10 Seiten
- Bibliothek im zib
- RSS-Newsfeed Presse-Infos
- Startseite Kulturbetriebe
- Biblog im zib
- Stellenausschreibungen
- Stellenangebote
- Aktuelle Termine
- Bebauungspläne im laufenden Verfahren
- Online-Katalog
- Verwaltungsaufbau
Anregung & Kritik
Kreisstadt Unna:
Weitere Seiten in diesem Bereich:
Kindertagespflege - Kinderbetreuung in Familien
Zielgruppe:
Eltern, die berufstätig, arbeitssuchend oder in Ausbildung sind
Aufgabenbeschreibung:
Kindertagespflege ist eine Betreuungsmöglichkeit, vorrangig für Kinder bis zum 3. Lebensjahr. Ergänzend kann die Kindertagespflege eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit für Kindergarten- und Schulkinder sein, wenn z. B. ungünstige Arbeitszeiten (Schichtarbeit, Tätigkeit im Einzelhandel) der Eltern abgedeckt werden müssen.
Die Betreuung findet in der Regel in der Familie der Tagespflegeperson statt oder in anderen geeigneten Räumen.
Die Kindertagesbetreuung ist eine familiäre, flexible und individuelle Betreuung für ihr Kind.
Wir bieten Eltern
- Beratung bei allen Fragen zur Kindertagesbetreuung,
- qualifizierte Vermittlung einer Tagespflegeperson,
- Informationen über rechtliche, wirtschaftliche und pädagogische Fragen,
- Begleitung bestehender Betreuungsverhältnisse,
- Erstattung der Kosten für die Kindertagesbetreuung (Eltern zahlen einen ihrem Einkommen entsprechenden Kostenbeitrag - siehe Beitragstabelle),
- Informationen zu privat vereinbarten Betreuungsverhältnissen.
Wir bieten Tagesmüttern/-vätern/-familien:
- Beratung vor und während einer Betreuung,
- Qualifizierungskurse für die Tätigkeit als Tagesmutter/-vater (Grund- und Aufbauqualifizierung mit Zertifikatsabschluss des Bundesverbandes für Kindertagespflege),
- Tagesmüttercafe im „Katharinentreff“ der kath. Kirchengemeinde St. Katharina, am Kirchplatz in der Innenstadt,
- Auszahlung des Pflegegeldes für die Betreuungsleistung.
Alle Tagespflegepersonen benötigen eine Pflegeerlaubnis vom Jugendamt, um Kinder betreuen zu können.
Außerdem stellen wir Eltern und Tagesmüttern/-vätern Anträge, Bewerbungsunterlagen und Betreuungsverträge zur Verfügung.
Wenn Sie eine qualifizierte Betreuung für Ihr Kind suchen oder als Tagespflegeperson tätig werden möchten, vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin.
Diese Information ersetzt nicht das persönliche Gespräch.
Weitergehende Informationen
- Flyer Kindertagespflege
- Antrag auf Kindertagespflege
- Beschäftigungsnachweis zur Vorlage beim Arbeitgeber
- Betreuungsvertrag Kindertagespflege
- Betreuungsnachweis
- Elternbeitrag für die Kindertagespflege
- Meldung über die Aufnahme eines Tageskindes
- Antrag auf Jugendhilfe
Der Betreuungsvertrag Kindertagespflege ist eine Orientierungshilfe für Tagespflegepersonen und Eltern, die nicht zwingend Vertragsgrundlage des Betreuungsverhältnisses sein muss.
Siehe auch Musterverträge anderer Kommunen, z.B. der Betreuungsvertrag der i-Punkt Familie Kinderbetreuungsbörse, Düsseldorf.
Kostenpflichtige Betreuungsverträge finden Sie unter:
1. Bundesverband für Kindertagespflege e.V.
Baumschulenstraße 74, 12437 Berlin, Telefon 030 - 78097069
info@bvktp.de / www.bvktp.de
2. Landesvereinigung für Kinderbetreuung in Tagespflege NRW
Breite Str. 10b, 40670 Meerbusch
Tel: 0 21 59 - 8 16 81 66 Fax: 0 21 59 - 8 16 95 25
lvkindertagespflegenrw@web.de
Kinderfrau, Tagesmutti, Tagesmutter, Beratung Tagesmütter
Kreisstadt Unna
Jutta Steemann-Beele
Familienbüro /Kindertagespflege
Zimmer 12a (EG)
Telefon: 02303/103 519
Fax: 02303/103 548
Rathausplatz 1
59423 Unna
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag,
Donnerstag und Freitag
08:30 - 12:00 Uhr
Montag und Donnerstag
13:30 - 15:30 Uhr
Mittwoch geschlossen
Mona Bröer
Familienbüro /Kindertagespflege
Zimmer 12a (EG)
Telefon: 02303/103 513
Fax: 02303/103 548
Rathausplatz 1
59423 Unna
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag,
Donnerstag und Freitag
08:30 - 12:00 Uhr
Montag und Donnerstag
13:30 - 15:30 Uhr
Mittwoch geschlossen
Marie Sinner
Familienbüro /Kindertagespflege
Zimmer 12a (EG)
Telefon: 02303/103 502
Fax: 02303/103 548
Rathausplatz 1
59423 Unna
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag,
Donnerstag und Freitag
08:30 - 12:00 Uhr
Montag und Donnerstag
13:30 - 15:30 Uhr
Mittwoch geschlossen
Ulrike Küssner
Familienbüro / KindertagespflegeVerwaltungsaufgaben / Abrechnung
Zimmer 243 (2.OG)
Telefon: 02303/103 584
Fax: 02303/103 548
Rathausplatz 1
59423 Unna
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag,
Donnerstag und Freitag
08:30 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Mittwoch geschlossen
Melanie Kutz
Familienbüro / KindertagespflegeVerwaltungsaufgaben / Abrechnung
Zimmer 242 (2.OG)
Telefon: 02303/103 309
Fax: 02303/103 548
Rathausplatz 1
59423 Unna
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag,
Donnerstag und Freitag
08:30 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Mittwoch geschlossen