Unna von A-Z:
Kreisstadt Unna
- Startseite
- Aktuelle Planverfahren
- Aktuelle Stellenangebote
- Amtliche Bekanntmachungen
- Anfahrtsskizze zum Rathaus
- Bauen, Wohnen, Wirtschaft
- Bürgerservice
- Bildung, Kultur, Geschichte
- Kinder, Jugend, Familien und Senioren
- Politik in Unna
- Stadtplan
- Stadtverwaltung, Virtuelles Rathaus
- - Formulare von A-Z
- - Online-Dienste
- - Ortsrecht von A-Z
- Bürgermeister / Verwaltungsvorstand
- Bereiche von A-Z
- Bauleitplanung
- Bauordnung
- BauServiceBüro
- Bürgermeister
- Bürgerservice
- Büro des Bürgermeisters
- Feuerschutz und Rettungswesen
- Finanzmanagement, Rechnungswesen und Steuern
- Grundstücksankauf und -verkauf
- Gutachterausschuss
- Immobilienmanagement
- Jugend und Familie
- Personal und Organisation
- Pressestelle
- Rechnungsprüfung
- Rechtswesen
- Schulen
- Sicherheit und Ordnung
- Sozialplanung und Statistik
- SportService Unna
- Standesamt
- Umwelt
- Vergabestelle
- Verkehr und Straßenbau
- Versicherungsstelle (Rentenangelegenheiten)
- Wahlen
- Wirtschaftsförderung
- Wohnen, Soziales u. Senioren
- Termine
- Umweltdaten
Top10 Seiten
- Bibliothek im zib
- RSS-Newsfeed Presse-Infos
- Startseite Kulturbetriebe
- Biblog im zib
- Stellenausschreibungen
- Stellenangebote
- Aktuelle Termine
- Bebauungspläne im laufenden Verfahren
- Online-Katalog
- Verwaltungsaufbau
Anregung & Kritik
Kreisstadt Unna:
Weitere Seiten in diesem Bereich:
Hundewiese / Freilauffläche im südlichen Bornekamp
Am 10.03.2009 wurde vom Ausschuss für Feuerschutz, Sicherheit und Ordnung die Schaffung einer Freilauffläche für Hunde im südlichen Bornekamp beschlossen. Hintergrund der Debatte waren u.a. landschaftsschutzrechtliche Vorschriften, nach denen eine Anleinpflicht für Hunde im nördlich der Autobahn A 44 gelegenen Bereich des Bornekamps gilt und Hunde hier keine Möglichkeit hatten, sich "artgerecht" zu bewegen und "auszutoben". Aber auch immer wieder aufgetretene Konflikte zwischen Spaziergängern, Läufern, Radfahrern und Hundehaltern mit freilaufenden Hunden sollten durch die Schaffung der Freilauffläche beigelegt werden. Die eingezäunte Freilaufzone ermöglicht nun allen Nutzerinnen und Nutzern des Bornekamps - mit und ohne Hund - einen angenehmen und stressfreien Aufenthalt in einem unserer schönsten Naherholungsgebiete.
Die ca. 4.000 m² große Freilauffläche befindet sich im Bornekamp hinter dem zweiten Teich (Regenrückhaltebecken) und ist komplett eingezäunt. Die Hundewiese kann von allen Hundehalterinnen und -haltern mit ihren Vierbeinern kostenlos benutzt werden. Zu beachten ist jedoch, dass eine evtl. vorhandene Maulkorbpflicht auch innerhalb der Freilauffläche gilt.
Insbesondere aus hygienischen Gründen bittet das Ordnunsamt darum, die "Hinterlassenschaften" der Hunde nicht auf der Wiese liegen zu lassen, sondern den Hundekot in den vor Ort aufgestellten Müllgefäßen zu entsorgen. Ein Spender für Hundekot-Tüten steht im Eingangsbereich der Hundewiese zur Verfügung.
So sieht unsere Freilauffläche aus (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf das jeweilige Bild):
Genaue Lage der Hundewiese (Luftbild aus Google-Maps):
Freizeit, Umwelt & Natur
Kreisstadt Unna
Ina Schuchtmann
Zimmer 124 (1.OG)Telefon: 02303/103 398
Fax: 02303/103 399
Rathausplatz 1
59423 Unna
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung